Stormoprene® Gebrauchsanleitung (Deutsch)
Stormoprene® Benutzeranleitung
Bitte beachten Sie, dass Reparaturbedarfe und -methoden variieren können. Diese Anleitung dient lediglich als Anwendungshinweis. Ihre Reparatur kann weniger oder mehr Schritte erfordern als in diesem Merkblatt beschrieben.
Teil 1: Verwendung nur von Teil A
1. Oberflächenvorbereitung: Bereich reinigen
Stellen Sie sicher, dass die zu reparierende Fläche sauber, trocken und frei von Staub, Fett oder losen Partikeln ist. Verwenden Sie ein Tuch oder eine Bürste, um Schmutz zu entfernen.
Tipp: Für die beste Haftung auf Gummi, rauen Sie die Oberfläche leicht mit Schleifpapier an, um die oxidierte Schicht zu entfernen und eine griffigere Textur zu schaffen. Für Hypalon® beachten Sie bitte die Anleitung „Verwendung mit Hypalon®“.
2. Reparatur positionieren: Kanten ausrichten
Wenn Sie einen Riss reparieren, bringen Sie die Kanten vorsichtig wieder in ihre ursprüngliche Position, sodass sie bündig aneinanderliegen. Vermeiden Sie es, das Material zu dehnen oder zu überlappen. Nehmen Sie sich Zeit für eine natürliche und genaue Ausrichtung.
Lochreparatur: Wenn Sie ein Loch reparieren, benötigen Sie ein geeignetes Flickenmaterial. Achten Sie darauf, dass der Flicken das Loch vollständig und mit großzügigem Überstand bedeckt, um eine starke Verbindung zu gewährleisten.
3. Klebstoff auftragen: Anwendung
Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht Stormoprene® mit einem Spatel auf beide Oberflächen auf. Lassen Sie diese etwa 10–15 Minuten antrocknen, bis sie sich trocken anfühlt. Tragen Sie anschließend eine zweite Schicht auf. Sobald auch diese trocken ist, drücken Sie die Flächen fest zusammen.
Abdeckung: Der Klebstoff sollte die gesamte Fläche des Flickens bedecken und über den beschädigten Bereich hinaus mit einem großzügigen Überstand reichen, um eine dauerhafte Verbindung sicherzustellen.
4. Aushärtung: Klebstoff aushärten lassen
Stormoprene® entwickelt sofort erste Haftkraft und härtet innerhalb von 24–48 Stunden vollständig aus. Die Aushärtezeit kann je nach Größe der Reparatur und Umgebungstemperatur variieren. Halten Sie die reparierte Stelle während der Aushärtung trocken und unbewegt, um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.
5. Kontrolle: Reparatur prüfen
Nach dem Aushärten überprüfen Sie, ob die Verbindung stark ist und alle Ränder vollständig versiegelt sind. Bewegen Sie die reparierte Stelle vorsichtig, um die Stabilität zu prüfen.
6. Reparatur abgeschlossen
Ihre Reparatur ist jetzt flexibel, wasserdicht und einsatzbereit. Prüfen Sie den Bereich, ob er glatt und stabil aussieht. Wenn alles sicher erscheint, kann das Produkt wieder wie gewohnt verwendet werden.
Teil 2: Verwendung mit Hypalon® (Teil B)
Wenn Sie Hypalon® mit Stormoprene® reparieren, ist Teil B (der Aktivator) zwingend erforderlich. Er verstärkt die chemische Reaktion des Klebstoffs und ermöglicht eine effektive Haftung auf der harten, nicht porösen Oberfläche von Hypalon®. Ohne Aktivator kann der Klebstoff nicht die notwendige Festigkeit oder Dauerhaftigkeit erreichen, die für eine langanhaltende Reparatur erforderlich ist.
1. Oberflächenvorbereitung
Markieren Sie den zu reparierenden Bereich und lassen Sie rund um die Schadstelle mindestens 2–3 cm Überstand. Rauhen Sie sowohl die Reparaturfläche als auch die Rückseite des Flickens mit Schleifpapier leicht an. Entfernen Sie Staub mit einem sauberen, trockenen Tuch und stellen Sie sicher, dass die Oberfläche vollständig trocken ist.
Tipp: Runden Sie die Ecken des Flickens ab, um ein Ablösen oder Aufrollen zu verhindern.
2. Teil B mischen
Beim Einsatz von Stormoprene® auf Hypalon® muss Teil B (Aktivator) vor der Anwendung mit Teil A vermischt werden. Verwenden Sie ein Gewichtsverhältnis von 25 Teilen Klebstoff zu 1 Teil Aktivator. Mischen Sie gründlich, bis eine homogene Masse entsteht. Da der Aktivator die Verarbeitungszeit verkürzt, sollten nur kleine Mengen angemischt und schnell verarbeitet werden. So stellen Sie eine ordnungsgemäße Aushärtung und eine starke, dauerhafte Verbindung mit Hypalon® sicher.
3. Klebstoff auftragen
Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht Stormoprene® mit einem Spatel auf beide Oberflächen auf. Lassen Sie diese etwa 10–15 Minuten trocknen, bis sie sich trocken anfühlt, und tragen Sie dann eine zweite Schicht auf. Sobald auch diese trocken ist, richten Sie die Flächen aus und drücken sie fest zusammen.
4. Aushärtung
Stormoprene® entwickelt sofort erste Haftkraft und härtet innerhalb von 48 Stunden vollständig aus. Die Aushärtezeit kann je nach Reparaturgröße und Temperatur variieren. Während dieser Zeit muss der Reparaturbereich trocken und unbewegt bleiben.
5. Kontrolle
Nach dem Aushärten kontrollieren Sie, ob die Verbindung stark ist und alle Ränder richtig versiegelt sind. Bewegen Sie die Stelle vorsichtig, um die Festigkeit zu überprüfen.
Hinweis: Wir empfehlen dringend, alle Reparaturprodukte vor der Anwendung an einer unauffälligen Stelle zu testen, um die Materialverträglichkeit sicherzustellen.